
Die Indoor-Kamera: Ein modernes Babyphon für mehr Sicherheit und Komfort
Share
Eltern sein ist einerseits der schönste Job der Welt, andererseits kann es auch unglaublich anstrengend sein. Umso schöner, wenn es ein paar Gadgets gibt, die den Alltag erleichtern können. Eines davon ist das Babyphon – da geben mir mit Sicherheit alle Eltern recht. Aber selbst das klassische Babyphon stößt an seine Grenzen. Viele Eltern wünschen sich ein Babyphon, das mehr kann, als nur Geräusche zu erkennen. Und hier kommt unsere Kamera PT-300Q ins Spiel. Sie bietet deutlich mehr Funktionen, als ein einfaches Babyphon und ist kinderleicht zu installieren.
Die visuelle Bewachung des Kindes + Nachtsicht
Eltern fühlen sich sicherer und sind deutlich entspannter, wenn sie auch visuell beobachten können, dass ihr Baby friedlich in seinem Bettchen schläft. Wenn es Laute von sich gibt, können sie direkt sehen, ob es tatsächlich aufgewacht ist, oder ob es nur lautstark träumt. Die PT-300Q hat 1080P, damit ist es möglich, jedes Lächeln und jedes Zucken in den Augenlidern des Babys mitzuerleben und man kann sofort handeln, falls etwas passiert. Und mit der guten Nachtsichtfunktion (9 Infrarot-LEDs) funktioniert das natürlich auch bei Dunkelheit ohne Probleme.
Babygeschrei-Erkennung
Eine weitere interessante Funktion ist die Babygeschrei-Erkennung. Damit sendet die Kamera sofort eine Push-Nachricht aufs Smartphone, sobald das Baby anfängt zu weinen. Die verbundene Dreamcatcher Life App läuft entspannt im Hintergrund und das Smartphone kann im Standby bleiben oder anderweitig genutzt werden.
Zwei-Wege-Kommunikation
Ein praktisches Feature ist die Zwei-Wege-Kommunikation. Wenn das Baby weint, können die Eltern aus der Ferne beruhigend mit ihm sprechen, ohne das Zimmer betreten zu müssen. Oftmals beruhigen sich die Babys schon, wenn sie die Stimme der Eltern nur hören. Das fühlt sich dann nicht nur sicherer an, sondern ist auch weniger stressig.
Alarmanlage
Darüber hinaus kann die PT-300Q auch als Alarmanlage verwendet werden, wenn man im Urlaub ist und das Haus gut bewacht wissen möchte. Die Kamera erkennt nämlich nicht nur Babygeschrei, sondern auch menschliche Bewegungen. Per Push-Nachricht bekommt man sofort mit, wenn jemand das Haus betreten hat. Verbunden mit unseren smarten Glühbirnen kann im Handumdrehen auch ein Lichtalarm ausgeben werden, wenn die Kamera einen Vorgang erfasst. Und noch besser: Hat man ein passendes Alarmsystem (LTE-400 oder OV-300), kann die Kamera auch damit verbunden werden, um das Haus noch weitgehender abzusichern.
Ein Stück Freiheit?
Während das Baby schläft, können sich Eltern frei im Haus bewegen, ohne ständig ein weiteres Gerät, das Babyphon, dabei haben zu müssen. Es ist ein gutes Gefühl, das Baby jederzeit im Blick zu haben und gleichzeitig das eigene Leben gestalten zu können. Die Kamera bietet den Eltern mehr Kontrolle und weniger Sorgen. So wird das Produkt zu einem großartigen Helfer im Alltag, auf das man nicht mehr verzichten möchte. Durch die Kombination von Babyphon und Alarmanlage ist die Kamera ein echter Allrounder, der auch nach der Babyzeit noch eine sinnvolle Verwendung findet.